Donnerstag, 5. August 2010

Tofu im Bananenblatt

Tofu-im-Bananenblatt

Dieses Rezept ist in der Vorbereitung etwas aufwendiger, aber die Muehe lohnt sich.
Wir verwenden Chinesische Straw Mushrooms, da mir viele Chinesen sagten das diese besonders gut zu Tofu passen. Ausserdem sind die Pilze sehr gesund, gerade wenn man Diabetes hat und/oder mit einem zu hohen Blutdruck bzw. Cholesterinspiegel kaempfen muss.
Strohpilze zaehlen in China zu den "kalten" Lebensmitteln und sollen deshalb vermehrt im Sommer gegessen werden. Was bei diesen Temperaturen gerade passt.

ca. 8-10 Bananenblaetter und Aluminumfolie

300 g Straw Mushrooms (Strohpilze bekommt man im Asia Laden in der Dose)
500 g festen Tofu
6 Schalotten
2 Knoblauchzehen
3 Candle Nuesse (oder ungesalzene Macadamia Nuesse)
2 Knoblauchzehen
2 gruene Chilies
1 rote Thai Chili
1 Ei
2-3 Stengel Zitronengrass
5 Stengel Fruehlingszwiebeln (oder glatte Petersilie bzw. Korianderblaetter)
4 Kirschtomaten
2 EL Kokosnusscreme (ungesuesst)
2 TL Salz (oder nach Geschmack)
1 TL Huehner- bzw. Gemuesebruehe (Instantpulver) nach Geschmack
1 Prise weissen Pfeffer

Tofu-im-Bananenblatt-3 Die Bananenblaetter fuer ca. 15 Min. in heissem Wasser einweichen. Danach abtrocknen und zurechtschneiden in Rechtecke, so dass man schoen den Tofu darin einwickeln kann. Bis zur weiteren Verwendung auf die Seite legen.
Wer in der gluecklichen Lage ist, die Blaetter direkt vom Baum abschneiden zu koennen, bitte den Strunk in der Mitte entfernen und erst dann ins heisse Wasser legen. Am besten junge Blaetter verwenden, denn diese lassen sich leichter zusammendrehen.

Den Tofu in eine Schuessel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdruecken.
Die Schalotten, Knoblauch, Candle Nuesse und Ei in einen Mixer geben und puerieren.
Zitronengrasstengel und Chilies in sehr feine Ringe schneiden. Pilze und Tomaten klein wuerfeln, Fruehlingszwiebeln (Petersilie oder Koriander) fein hacken.

Das Schalottenpueree zu dem Tofu geben und gut untermengen, danach Zitronengras und Chilies untermixen und zum Schluss Pilze, Tomaten und Fruehlingszwiebeln unter die Masse heben.
Das Ganze mit Kokusnusscreme, Salz, Pfeffer und Huehnerbruehe abschmecken.

Nun die Alufolie (rechteckig) auf die Arbeitsflaeche legen und darauf ein etwas kleineres Bananenblatt. In das Bananenblatt ca. 2-3 EL von der Tofumasse geben (kommt auf die Groesse des Bananenblattes an) und das Blatt mit dem Tofu aufrollen. Darum die Alufolie rollen und an beiden Seiten fest verschliessen, so dass nichts von der Tofumasse auslaufen kann.
Das solange wiederholen bis die Tofumasse aufgebraucht ist. Es ergibt ca. 8-10 Paeckchen.
Diese in einen Dampfgarer geben und fuer 45 Min. daempfen.

Tofu-im-Bananenblatt-2

Nach dem daempfen die Alufolie entfernen und die Tofupaeckchen im Bananenblatt auf einen Backrost legen. Eine Fettpfanne unter den Rost geben und die Paeckchen in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 160 Grad Celsius fuer ca. 15 Min. grillen.
Man kann die Tofupaeckchen nach dem daempfen auch draussen auf dem Grill fertig garen.

Sonntag, 1. August 2010

Suesskartoffel Okra Curry

Suesskartoffel-Okra-Curry Wusstet ihr eigentlich das China der groesste Suesskartoffel Produzent weltweit ist? Na ja, wundern muss ich mich darueber nun nicht gerade bei der Bevoelkerungszahl die gefuettert werden will. Was ich aber nun viel Interessanter finde, ist diese Vielzahl an Suesskartoffelarten die es hier zu kaufen gibt. Vom Geschmack schmecken sie fast alle gleich, manche etwas suesser und andere wieder weniger. Mehlig dagegen ist jede Sorte. Die verschiedenen Farben der jeweiligen Sorte ist da schon viel interessanter. Bei mir ist es heute mal wieder lila.
Jetzt wollte ich doch mal testen ob sich die Kombination aus Suesskartoffel und Okraschoten zu einem schmackhaften Curry vereinen laesst. Meine Antwort lautet ja. Die Suesse der Batate gemischt mit der Schaerfe des Currys und dem Biss von Okras, ist eine tolle Mischung. Fuer manche vielleicht etwas ungewoehnlich, aber durchaus mal einen Versuch wert.

2 Suesskartoffeln
300 g Okraschoten
150 g Champignons
1 Zwiebel
1 daumengrosses Stueck Ingwer
3 Knoblauchzehen
2 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkuemmelpulver
1/2 TL Kurkuma
1 TL Chilipulver
1-2 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
3-4 EL Rapsoel
Koriandergruen

Suesskartoffeln waschen, mit einem Kuechentuch abtrocknen, in Alufolie wickeln und fuer eine Stunde in den vorgeheizten Backofen geben bei 180 Grad Celsius.
Okraschoten putzen und in mundgerechte Stuecke schneiden. Champignons saeubern, in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch fein wuerfeln.
Nach einer Stunde die Bataten aus dem Ofen nehmen, schaelen und in mundgerechte Stuecke schneiden.

Oel in einem Wok erhitzen, die Zwiebeln mit dem Ingwer fuer ca. 4 min. braten, den Knoblauch dazugeben nochmals fuer eine Minute unter ruehren braten.
Kurkuma, Chili, Kreuzkuemmel- und Korianderpulver dazu geben, Hitze reduzieren und solange unter staendigem ruehren braten bis die Gewuerze ihr Aroma entfaltet haben. Evtl. etwas Wasser dazugiessen damit das Ganze eine saemige Paste wird. Es darf auf keinen Fall trocken sein, denn sonst verbrennen die Gewuerze.
Tomatenmark in den Wok geben und nochmals eine Minute unter staendigem ruehren braten.

Champignons ins Curry geben und solange braten bis diese Wasser abgeben. Nun die Okraschoten mit der Suesskartoffel hinzufuegen, Hitze nach oben schalten und unter staendigem ruehren die Ladyfingers bissfest kochen.

Jetzt erst mit Salz und Pfeffer nach Geschmack wuerzen. Mit Koriandergruen servieren.

Donnerstag, 22. Juli 2010

Gekuehlte Melonensuppe mit Avocado

Melonensuppe-mit-Avocado Sommerzeit - Melonenzeit! Genau deshalb ruft 1x umruehren bitte mit seiner Gastgeberin Estrellacanela zum naechsten Blog Event auf.
Mit dem Thema? Genau Melone.
Ich habe mich fuer Wassermelone entschieden, aber nicht weil es einer meiner Lieblingssorten ist, ich mag jede Art von Melonen, sondern diese lag praktischer Weise schon in meinem Kuehlschrank.
Leider leidet die schoene rote Farbe etwas wenn man Wassermelone mit Avocado mischt, aber dafuer schmeckt die Suppe richtig cremig. Wer rote Lebensmittelfarbe daheim hat, kann ja damit etwas nachhelfen ;)

Fuer vier Personen benoetigt ihr:

2 kg Wassermelone, ohne Schale gewogen
1 reife Avocado
Saft von 1,5 Limetten
einige Spritzer hochwertiges Olivenoel
1-2 Messerspitzen Chilipulver
4 kleine Kalamare
Salz, Pfeffer
4 EL Feta Kaese Wuerfel
einige Pfefferminzblaetter zur Deko

Wassermelone schaelen, entkernen und in grobe Stuecke schneiden. Avocado ebenfalls von der Schale befreien und entsteinen, beides in einen Standmixer geben.
Limettensaft, Olivenoel, Chilipulver, Prise Salz und Pfeffer dazufuegen, Mixer verschliessen und los geht's.
Abschmecken und in den Kuehlschrank fuer 2 Std stellen.

Kurz vor dem servieren die kleinen Kalamare in etwas Oel mit Salz und Pfeffer anbraten, auf Holzspiesse stecken. Feta Kaese klein wuerfeln, Pfefferminzblaetter abbrausen.

Die gekuehlte Melonensuppe aus dem Kuehlschrank nehmen, gegebenenfalls in Portionsglaeser umfuellen und mit etwas Fetawuerfel, einem Kalamarespies und Minze garnieren.

Donnerstag, 22. Juli 2010

Chinese vermicelli with Shrimps & Broccoli

Gebratene-Glasnudeln-mit-Shrimps I found some chinese vermicelli (made from mung bean starch) in my pantry. A quick look into the fridge and our dinner was set. I decided to make fried noodles with Shrimps and Broccoli, with a bit of Thai flavour.
A stir-fry dish is easy and fast to prepare. And I have to hurry, because I'd like to send this recipe to Presto Pasta Nights hosted this week by Janet from The Taste Space.
What I like on this recipe, you can play around with different ingredients. Instead of shrimps use chicken or pork with rice vermicelli and scrambeld egg, for example.

200 g glass noodles
200 g shrimps
200 g broccoli
100 g mushrooms
4 garlic cloves, chooped
3 tbsp. oil
2 tbsp. fish sauce
2 tbsp. soy sauce
1 tsp. palm suger
fresh black pepper
1 stalk spring onion, chopped in fine rings (optional)

Put noodles in a bowl and pour hot water over. By the time they are turning translucent, strain and cut noodles with scissors. Slice mushrooms, cut broccoli into florets and clean shrimps with tails on, if you like.
Bring water to boil and blanch broccoli for 2 min., add shrimps and as soon as they turn pink, strain broccoli+ shrimps and shock in icewater.

Heat oil in a wok and fry garlic for about 30 sec. Give mushrooms into wok and fry for another 2 min.
Now add broccoli, shrimps, vermicelli and heat up ingredients, season with fishsauce, soysauce, suger and fresh pepper. Sprinkle with spring onion.

Mittwoch, 21. Juli 2010

Ein Jahr spaeter - Leben mit Diabetes Typ 2

Im Juni letztes Jahr hat mir der Arzt mitgeteilt das ich Diabetes Typ 2 habe.
Das war erstmal ein Schock und mein erster Gedanke war: "Nun ist es vorbei mit dem guten Essen. Der zweite Gedanke war, du musst abnehmen und zwar ganz schnell und ganz viel. Danach entstand erstmal eine Schockleere und die Angst kroch so langsam zu Tage.
Hunderte von Fragen gingen mir durch den Kopf die Beantwortet werden wollten. Aber einige waren immer praesent: Was soll ich denn nun Essen? Was darf ich ueberhaupt Essen? Was heisst es eigentlich ein Diabetiker Typ 2 zu sein?

Die letzte Frage war eigentlich recht schnell beantwortet:

Jahrelang hat die Bauchspeicheldruese grosse Mengen an Insulin produziert und ins Blut abgegeben um den Blutzucker im Normalbereich zu halten. Irgendwann schafft es die beste Bauchspeicheldruese nicht mehr dieser Anforderung gerecht zu werden. Dadurch steigt dann der Blutzucker ueber den Normalwert (bei Gesunden Menschen zw. 60-140 mg/dl) und der Arzt stellt irgedwann fest, Diabetes Typ 2.
Gerade bei Uebergewicht und Bewegungsmangel kann der Koerper unempfindlicher fuer Insulin werden. Je Insulinresistenter der Koerper wird, desto mehr Insulin muss die Bauchspeicheldruese ausschuetten, um den Zucker in die Zellen zu bekommen.
So, jetzt kommt das fatale an der ganzen Sache!!!
Durch die starke Belastung der Bauchspeicheldruese sowie den riesenmengen Insulin im Blut, gelingt es zwar dem Koerper den Zuckerspiegel im Normalbereich zu halten, aber das viele Insulin erreicht auch die Fettzellen. Und genau hier, hilft das Insulin der Einlagerung von Fett und der Bildung von neuen Fettzellen!
Das macht es so schwer bei einem hohen Insulinspiegel Gewicht zu verlieren, grade bei Typ 2 Diabetes.

Nun ging sie los, die Suche nach einer Umstellung der Essgewohnheiten, die

a) Kohlenhydratarm ist,
b) mich saettigt,
c) gleichzeitig dabei abnhemen laesst,
d) die ich also nun mein ganzes Leben einhalten kann ohne das Gefuehl zu haben, ich muss staendig auf vieles verzichten.

Nach einiger Suche habe ich den Glykaemischen Index fuer mich entdeckt. Dort werden die Lebensmittel in 3 Kategorien eingeteilt, immer davon ausgehend wieviel Kohlenhydratanteile in den einzelnen Lebensmitteln steckt.
So habe ich fuer mich folgende Regeln aufgestellt:
  • Staerkefreies Gemuese, Obst und gesundes Oel darf ich jeden Tag essen, soviel ich moechte.
  • Huelsenfruechte, mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier so drei- bis viermal die Woche.
  • Vollkornprodukte, Nudeln, Basmati Reis, Suesskartoffeln sehr wenig, am besten nicht oefter wie ein- bis zweimal die Woche,
  • Produkte aus Weissmehl und Suessigkeiten, so gut wie gar nicht.
  • Ganz wichtig, jeden Tag Bewegung in Form von strammen Spazieren gehen, Schwimmen, Nordic Walking...
  • Regelmaessig Essen!!! Fuer mich heisst das 3x am Tag.
Aber die Erfahrung zeigt, dass es nicht immer einfach ist diese goldenen Regeln einzuhalten.
Zu Beginn habe ich gleich mal 15 kg durch diese Umstellung abgenommen. Aber die alten Gewohnheiten kommen halt doch immer wieder durch und es ging wieder 5 kg nach oben. Das geschah, weil ich wieder mehr Kohlenhydrate in Form von Brot, Nudeln, Mehlspeisen etc. zu mir genommen habe.
Meine 10 kg halte ich aber konstant, was fuer ein Jahr mal nicht schlecht ist. Aber natuerlich reicht das noch lange nicht. Es zeigt mir allerdings, dass es moeglich ist nach der Gewichtsabnahme auch sein Gewicht mit dem veraenderten Essen zu halten. So soll es sein.
Aber nun gilt es die naechsten 10 kg in Angriff zu nehmen und zu halten. Weiterhin starke Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, damit die Heisshungerattacken keine Chance haben. Den Insulinspiegel zu senken und die Fettverbrennung dadurch anzukurbeln.

Das ist auch der Hintergrund warum dieser Blog entstanden ist. Sozusagen ein Rezeptbuch zur Umstellung meiner Essgewohnheiten. Aber auch um zu zeigen.. es geht, es funktionert...ja, man kann gesund geniessen mit Diabetes Typ 2!

Dienstag, 20. Juli 2010

Joghurt-Milch Shake zum Fruehstueck

Milch-Joghurt-Shake
Gestern auf dem Markt gab es so viele frische Fruechte, das ich wohl etwas in Kaufwut geriet bei dieser wunderbaren Obstauswahl. Deshalb sollte es heute morgen einen Shake zum Fruehstueck geben. Ausserdem wollte ich ja meine erste Mahlzeit am Tag etwas abwechslungsreicher gestalten, da lag es nahe einen leckeren Joghurt-Milch Shake mit viel frischem Obst zu mixen.
Jetzt habe ich heute Morgen ganz vergessen darauf zu achten wieviel Joghurt und Milch ich verwende. Deshalb sind die Angaben dazu nur geschaetzt. Also, einfach selber ausprobieren.



1 Granatapfel
1 Mango
2 Maracuja
ca. 350 g Joghurt 3,5 %
ca. 150 ml Milch
4 Eiswuerfel
gegebenenfalls etwas Suessstoff (optional)

Aus dem Granatapfel die roten Kerne herauspulen, die Mango schaelen und das Fruchtfleisch vom Kern befreien, aus der Maracuja das Fruchtfleisch kratzen.
Obst, Joghurt, Milch und Eiswuerfel in einen Mixer geben und kraeftig mixen, so dass das Eis auch gleich zerkleinert wird.
Das Milchmixgetraenk nun durch ein Sieb streichen, ansosten hat man die Kerne von dem Granatapfel und der Maracuja in seinem Shake.

In ein Glas fuellen und einfach nur geniessen.

Montag, 19. Juli 2010

Geroesteter Blumenkohl mit Garam Masala

Geroesteter-Blumenkoh-Garam-Masala Es ist schon einige Jahre her, dass ich dieses einfache Rezept zubereitet habe. Wenn ich mich recht erinnere, muessten das so ungefaehr sechs bis sieben Jahre sein. Warum es so in Vergessenheit geriet, kann ich mir gar nicht erklaeren. Aber wahrscheinlich ist man immer auf der Suche nach neuen Ideen und noch ausgefalleren Rezepten. Dabei sind die einfachen Gerichte oft einer der Besten. So wie dieses hier. Eigentlich nichts besonderes, aber durch die Beigabe von Garam Masala unheimlich schmackhaft.
Aus reinem Interesse habe ich es gerade gegoogelt und war ueberrascht, das es dafuer 587 Ergebnisse allein in Deutschland gibt. Geroesteter Blumenkohl ist also sehr beliebt. Kein Wunder, denn der Blumenkohl schmeckt gut als Beilage zu Gegrilltem oder auch einfach frisch aus dem Ofen. Ausserdem ist diese Art der Zubereitung Fett- und Kohlenhydratarm.

1 Kopf Blumenkohl
1-2 EL Rapsoel
Salz, Pfeffer und Garam Masala nach Geschmack
1 Stengel Fruehlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

Den Blumenkohl saeubern und in kleine Roeschen zerteilen.
Auf ein Backblech geben und darueber das Rapsoel traeufeln, gut untereinander vermengen. Den Blumenkohl auf dem Backblech verteilen, so dass kein Roeschen uebereinander liegt.
In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20-30 Min. grillen.

Herausnehmen sobald der Blumenkohl zum braeunen anfaengt und noch auf dem Backblech mit Salz, Pfeffer und Garam Masala abschmecken.
Anrichten und mit Fruehlingszwiebeln bestreut servieren.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Egg Frittata with Spinach & smoked Salmon

egg-frittata Breakfast Club is a new food blogging event from Sarah of fingers and toes and Helen from Fuss Free Flavours. They love to have breakfast and want everyone to have a better breakfast in the morning. So they came up with this event.
I think it's a great idea, because my breakfast is pretty boring. Most of the time I'm having muesli and sometimes on Sunday a boiled egg. I hope with this event I can make a differents in my eating habits and having from now on a more exciting breakfast every morning.
The theme of this month is eggs. Well, eggs are not really something I would love to have every morning, but from time to time in a new way...why not.
Now, how to cook eggs in a new way, beside boiling, scrambling and frying? That was a real challange for me. At the end, it was only a frittata what I could think of, but with my all time favourites smoked salmon and spinach.

Serves 6

6 eggs
3 slices of smoked salmon, chopped
1 handful of spinach, chopped
1/2 onion, chopped
2 tbsp. canola oil
salt and pepper to taste

Beat eggs, salt and pepper with a fork until well mixed. Stir in smoked salmon and set aside.

Heat oil in ovenproof skillet and add onion until tender. Stir in the spinach and wait for it to wilt.
Pour egg mixture over the spinach and cook until eggs are set. Eggs should be light brown on bottom.

Now broil frittata in your oven for about 3-4 minutes or until golden brown.

We really enjoyed having this frittata for breakfast! Hope you will like it, too.

Herzlich Willkommen

Auf diesen Seiten moechte ich Anregungen geben, fuer all diejenigen, die sich gerne gesuender Ernaehren wollen bzw. muessen. Gerade speziell auch fuer Menschen, die an Diabetes 2 erkrankt sind und dadurch langfristig ihr Essverhalten umstellen muessen. Es werden hier hauptsaechlich Rezepte gezeigt die sich an dem Glykaemischen Index und der vollwertigen Ernaehrung orientieren, um so auch weiterhin genussvoll Essen zu koennen.

Kochblog Events

Blog-Event CXXXVIII - SlicedKitchen (Einsendeschluss 15. Februar 2018)

noch mehr Kochblogs

Köstlich & Konsorten

Kontakt

gesundgeniessen@yahoo.de

Backwaren
Beilagen & Anderes
Fisch und Meer
Fleisch
Gemuese satt
Huelsenfruechte & Tofu
Kochbuchregal
Morgens zum Fruehstueck
Pasta, Nudeln etc.
Salate jeder Art
Suppen warm & kalt
Sweets
Vegetarisch bis Vegan
Wirkstoffe in Lebensmitteln
Wissenswertes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development