Mittwoch, 14. Juli 2010

Nachgebacken: Falafel Muffins

Falafel-Cupcakes Vor ca. zwei Wochen entdeckte ich auf den Seiten von Seelensturm dieses Rezept fuer Falafel Cupcakes. Ich war sofort Feuer und Flamme. Zum einen da diese Muffins zuckerfrei sind und zum anderen weil sie mit Kichererbsenmehl gebacken werden. Kichererbsenmehl hat einen hohen Eiweiss- und Ballaststoffgehalt, dass ist eine gesunde Mehl-Alternative mit einem leicht nussigen Aroma. Dieses Mehl kann man gut zum Binden von Suppen und Saucen verwenden. Genau das Richtige fuer Diabetiker, aber auch fuer Menschen die an Zoeliakie leiden, da glutenfrei.

Ergibt ca. 6 Muffins

100 g Kichererbsenmehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron (Baking Soda)
1/4 TL gemahlenen Kreuzkuemmel
1/4 TL gemahlenen Koriander
1/8 TL Chilipulver (original Bul Biber)
1/2 TL Meersalz (normales Salz weniger)
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
1-2 EL getrockenete Petersilie
1 Fruehlingszwiebel in ganz feine Ringe geschnitten
3 EL Olivenoel + ein paar Spritzer Sesamoel
1/2 EL Sesampaste (Tahini)
1 Ei
50 g Joghurt
ca. 25 ml Milch

Falafel-Cupcakes-I Muffinform mit Papierfoermchen auslegen oder einfetten. Ofen auf 175 C Grad vorheizen. Fruehlingszwiebel und Knoblauch in ganz wenig Oel anduensten.
Kichererbsenmehl, Petersilie, Gewuerze, Salz, Backpulver und Natron in eine Schuessel geben und vermengen. In einer weiteren Schuessel Joghurt, Olivenoel, Knoblauch- u. Fruehlingszwiebelgemisch, Sesamoel und Sesampaste miteinander mischen.
Ei schaumig schlagen, die trockenen und nassen Zutaten hineingeben, mit einem Handruehrgeraet auf niederigster Stufe kurz verruehren und dabei soviel Milch wie noetig zugeben.

In die vorbereitete Muffinform fuellen und bei 175 C Grad 20-25 Min. backen.

Etwas Frischkaese und Lachskaviar als Verzierung auf die Muffins geben.

Sonntag, 11. Juli 2010

Blaue Suppe a la Bridget Jones

Blue-Soup-I Kulinarisches aus Film und Literatur, ist das derzeitige Blog Event von 1x umruehren bitte. Ein tolles Thema und mir fielen soviele Buecher und Filme dazu ein, dass die Entscheidung wieder mal schwer fiel. Wofuer sollte ich mich denn nur Entscheiden?
In die engere Wahl kam das Buch von Mersha Mehran, Das persische Cafe. Ausserdem aus der Serie, Der Bulle von Toelz, der wunderbare Blechkuchen von Benno's Mama "Resi's Original Toelzer Streuselkuchen". Und nicht zu vergessen, der legendaere Film aus den 90'ern "The Big Lebowski". Auf einmal war 'White Russian' absolut angesagt. Aber am Ende siegte Bridget mit ihrer blauen Suppe.

Als ich diesen Film zum ersten Mal 2001 sah, fand ich ihn einfach nur witzig. Erinnerte er mich doch an so manche Single Maedels die ich kannte. Aber schon damals war ich von dem Geburtstagsmenu, welches Bridget zauberte, ebenso fasziniert wie Marc Darcy und Bridgets Freunde ;-). Haette aber ihr 3-Gaenge Menu nicht wirklich probieren wollen.
Hinzu kommen die schreiend komischen Dialoge, die liebenswerte Tolpatschigkeit von Bridget und vor allem das es eine heitere Anlehnung an Pride and Prejudice ist.
Wahrscheinlich wuerde sich Jane Austen im Grabe umdrehen, aber das macht nichts. Wichtig ist doch, dass man beim schauen des Films entspannen und lachen kann.

BJ: How's it look?
MD: Great. It's...blue.
BJ: Blue?
MD: No, but blue is good. If you ask me, there isn't enough blue food.
BJ: Oh, shit. It must have been the string.
MD: Oh, it's string soup.

BJ-Blue-Soup

Tom: Well done, Bridge. Four hours of carefull cooking and a feast of blue soup...I think that deserves a toast.

Aber nun zum Rezept. Da der Film in England spielt, suchte ich natuerlich eine Suppe bei Jamie Oliver mit den Zutaten Lauch und Sellerie. Fand seine Leek and Potato Soup, welche sich recht gut macht, mit ein paar kleinen Aenderungen, of course.

500 g Lauch
3 Stangen gruener Sellerie
3 Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Karotte
2 Knoblauchzehen
1,5 l Gemuesebruehe
50 g durchwachsener Speck
Olivenoel
Salz und Pfeffer
etwas blaue Lebensmittelfarbe

Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Karotte schaeln, in grobe Stuecke schneiden. Lauch putzen und nur das weisse vom Lauch verwenden, grob zerkleinern. Sellerie putzen und ebenfalls in Stuecke schneiden. Speck fein wuerfeln.

In einem grossen Topf etwas Oel geben und die Zwiebeln darin glasig duensten. Danach Kartoffeln, Karotten, Knoblauch, Sellerie hineingeben und weiter 5 Min. duensten. Mit der Gemuesebruehe aufgiessen, salzen und pfeffern und solange kochen bis die Kartoffeln bissfest sind.
Von dem Lauch etwas auf die Seite legen, restlichen kleingeschnittenen Lauch in die Suppe geben und weitere 8 Min. koecheln lassen.
In einer Pfanne ganz wenig Oel erhitzen und den Speck anbraten. Wenn dieser zu braeunen beginnt den Lauch hineingeben und kurz mitduensten. Sobald fertig auf die Seite stellen.

Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Puerierstab oder Mixer zerkleinern.
Auf Teller verteilen und mit etwas Lebensmittelfarbe blau faerben.
Mit dem Speck-Lauchgemisch garnieren und servieren.

Lasst es Euch schmecken, auch wenn es am Anfang ein komisches Gefuehl ist, blaue Suppe zu essen.

Auch ich habe es nun verstanden, sorry.
Betreuer des Themas "kulinarisches aus film und literatur" ist kochen375.

Huehnerbrust mit Gurken

Huehnerbrust-mit-Gurke Nochmal ein Thai Gericht, welches super in den heissen Sommer nach Deutschland passt. Die Gurken geben diesem Gericht den Frischekick. Es wird Euch nicht ueberraschen wenn ich sage, dass auch dieses Gericht von Thidavadee Camsong aus ihrem "Thailaendisch kochen" kommt. Allerdings bereitet Sie es mit Schweinefleisch zu.
Und wenn es schnell gehen soll, die Zubereitung dauert gerade mal 20 Minuten.

Pro Portion ca. 310 kcal/1300 kj
davon 27 g Eiweiss, 19 g Fett, 9 g Kohlenhydrate

2 Salatgurken
2 Fruehlingszwiebeln
400 g Huehnerbrustfilet
3 Knoblauchzehen
3 EL Oel
3 EL Fischsauce
3 EL Austernsauce
1 EL Zucker
2 Eier

Die Gurken schaelen und in mundgerechte Wuerfel schneiden. Fruehlingszwiebeln putzen, der Laenge nach halbieren und in 3 cm lange Stuecke schneiden. Knoblauch schaelen und fein hacken. Fleisch in mundgerechte Wuerfel schneiden.

Oel in einem Wok oder Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin goldgelb braten. Die Huehnerbrust hinzugeben und bei starker Hitze ca. 3 Minunten braten. Die Gurken, die Fruehlingszwiebeln, die Fisch- u. Austernsauce sowie den Zucker und eventuell -wenn die Gurken nicht genuegend Wasser ziehen- etwas Wasser untermischen. Das Gericht noch eine ca. 1 weitere Minuten braten.

Die Eier aufschlagen und in die Pfanne (Wok) geben. Alles gut verruehren und so lange weitergaren, bis die Eier gestockt sind. Evtl. mit Fisch- und Austernsauce abschmecken und servieren.

Donnerstag, 8. Juli 2010

Okras mit Szechuan Pfeffer & geraeuchertem Tofu

Okras-mit-Tofu-Sezchuan-Pfeffer Charakteristisch nach dem Verzehr von Szechuan Pfeffer ist das Taubheitsgefuehl, dass sich einstellt nachdem man auf die Samen gebissen hat. Ausserdem regt es den Speichelfluss an. Der Geschmack selber ist leicht saeuerlich und scharf.
Allerdings gibt dieser Pfeffer den Gerichten eine sehr aromatische Note. Dafuer sollte man den Pfeffer in heissem Oel braten und danach komplett entfernen, so vermeidet man dieses Taubheitsgefuehl im Mund.
In der Chinesischen Kueche findet der Pfeffer eigentlich nur Verwendung in den Gerichten die aus Sichuan kommen. Bekannt dafuer ist der Hot Pot (Feuertopf) oder auch Mapo Doufo sowie Nudeln mit scharfer Sauce (Dandan Mian).
Ich mag das Aroma und den Duft von Szechuan Pfeffer sehr gerne, wer diesen Geschmack allerdings noch nicht kennt, sollte etwas vorsichtig damit umgehen und anstatt 1 EL wie hier angegeben, nur 1 TL von dem Pfeffer verwenden. Gemahlener Sezchuan Pfeffer ist kein Ersatz fuer die getrockneten Samen.

Da schnell zubereitet, sende ich dieses Gericht zur naechsten Runde von Cucina rapida.

300 g Okraschoten, geputzt und in mundgerechte Stuecke geschnitten
200 g geraeucherter Tofu, klein gewuerfelt
1 EL Szechuan Pfeffersamen (oder 1 TL)
1 Tomate, gewuerfelt
1/2 Zwiebel, klein gewuerfelt
1 EL klein gehackten frischen Ingwer
2 Knoblauchzehen, fein gewuerfelt
1-2 EL sehr salzige Sojasauce
1 EL indisches Currypulver
1 Handvoll getrocknete Chilischoten, halbiert und entkernt
1 Handvoll Korianderblaetter
4 EL Olivenoel

Oel in einem Wok sehr heiss werden lassen, das Oel darf aber noch nicht zum rauchen anfangen. Den EL Szechuan Pfeffersamen hineingeben und ruehrend braten bis sich das Aroma entfaltet und zum duften anfaengt. Den Wok vom Feuer nehmen und den Pfeffer komplett aus dem Oel entfernen.

Die Wokpfanne wieder auf den Herd geben, auf mittlere Hitze schalten und die Zwiebeln mit dem Ingwer darin glasig braten, Knoblauch mit den entkernten Chilischoten hineingeben. Nochmals fuer eine halbe Minute unter staendigem ruehren braten.

Sojasauce, Currypulver, Tomaten und Okras zugeben. Das Ganze nun solange braten bis die Okras bissfest sind. Nun die Tofuwuerfel unterruehren und erhitzen. Sobald diese heiss sind die Korianderblaetter untermengen und servieren.

Montag, 5. Juli 2010

Shakshouka-Gebratene Paprika mit Eiern

ShakshoukaDiesmal ist beim 9.ten Mediterranem Kochevent, von tobias kocht, Tunesien an der Reihe. Das ist das letzte der drei Maghreb Laender. Der Maghreb, zu dem Marokko, Algerien und Tunesien gehoeren, wird haeufig als Teil des Nahen Ostens angesehen. Das kommt daher, dass im 7. Jahrhundert die Araber mit ihrem Einfluss die Kueche der heimischen Berber gepraegt haben. Dadurch finden wir oft oestliche Gewuerze und suesssaure Aromen in den Gerichten.
Es gibt viele persoenliche Varianten von Shakshouka, aber stets ist die Hauptzutat Paprika und Eier. Oft wird es auch kalt gegessen oder zum Fruehstueck serviert.

Fuer ca. 6-8 Personen

3 EL Olivenoel
2 grosse Zwiebeln, in halbe Ringe geschnitten
6 rote Paprikaschoten, entkernt und in Streifen geschnitten
3 Dosen geschaelte Kirschtomaten
3 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkuemmelpulver
1-2 TL Harissa
2 EL frische oder getrocknete Minze
1 EL Sherryessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
6-8 Eier

In einem Wok das Oel erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig duensten, dann die Paprikastreifen hinzufuegen und ca. 5 Min. braten, bis sie beginnen weich zu werden. Tomaten dazugeben und den Knoblauch hinein pressen, umruehren. Nun Korinader, Kreuzkuemmel, Harissa, Minze und Essig in den Wok geben, salzen und pfeffern. Unter haeufigem Ruehren 30 Min. koecheln lassen. Das Ganze sollte gut eindicken.

Den Backofen auf 190 C Grad vorheizen.

Shakshouka-IIDie Paprikamischung evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine ofenfeste Form fuellen, mit einem Loeffel 6-8 Mulden hineindruecken und die Eier in diese Mulden geben. Die Auflaufform fuer 10-15 Min. in den Ofen schieben, bis das Eiweiss gestockt ist.

Mit etwas Minze garnieren und mit Pittabrot und/oder Salat servieren.


Und hier gehts zum Round-Up & Voting.

Freitag, 2. Juli 2010

Fischauflauf mit roter Curry-Paste

Fischauflauf-mit-roter-CurrypassteZur Zeit habe ich einen richtigen Hype auf Thailaendisches Essen. Deshalb gibt es auch heute wieder ein raffiniertes Gericht bzw. einen aeusserst schmackhaften Fischauflauf. Dieser schmeckt warm hervorragend, aber auch kalt kann man den Auflauf geniessen. Das schoene an der Thai Kueche fuer mich ist u. a., dass die meisten Gerichte sehr wenig Kohlenhydrate haben und somit ohne Reue genossen werden koennen.
Uebrigens kommt dieser Auflauf auch immer sehr gut bei Gaesten an. Er laesst sich gut vorbereiten und ist dann innerhalb von einer halben Std. im Ofen fertig gegart.


Pro Portion ca. 200 kcal/820 kj
27 g Eiweiss, 7 g Fett und 7 g Kohlenhydrate

200 g Weisskohl,
5 Zitronenblaetter,
500 g Rotbarschfilet,
4 Knoblauchzehen,
4 EL rote Curry-Paste,
1 Dose Kokosmilch,
1 Ei,
2 EL Fischsauce


Den Weisskohl putzen, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Die Zitronenblaetter waschen und in haarfeine Streifen schneiden. Vom Fischfilet etwa 100 g zurueckbehalten und den restlichen Fisch in grossflaechige Streifen schneiden.

Den Knoblauch schaelen und im Mixer mit den 100 g Fischfilet zu einer cremartigen Masse zerkleinern. Die Curry-Paste in den Mixer geben.
Vom dicken Teil der Kokosnussmilch ca. 4 EL abnehmen und beiseite stellen. Den Rest in den Mixer schuetten und gut verquirlen. Die Masse in eine Schuessel umschuetten.

Fischauflauf-ZutatenNun den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Das Ei, die Fischsauce und die fein geschnittenen Zitronenblaetter in die Schuessel geben und mit dem Handruehrgeraet fuer eine Minute verquirlen. Die Fischfiletstreifen unterruehren.

Den Boden einer Auflaufform mit dem Weisskohl belegen, die Fischmasse darauf verteilen und das dicke der Kokosnussmilch darueber klecksen.
Auflaufform mit Alufolie abdecken und fuer 30 min. in den Ofen schieben.

Donnerstag, 1. Juli 2010

Rindfleisch in Austernsauce

Rindfleisch-in-Austernsauce
Dieses Thai Rezept stammt aus dem Kochbuch von Thidavadee Camsong "Thailaendisch kochen". Eine schnelle, einfache und unheimlich schmackhafte Art Rindfleisch zu zubereiten.
Ich verwende hier gruene und rote Paprika, aber man kann es auch alternativ mit Austerpilzen und Shiitake Pilzen kochen.


Pro Protion etwa: 360 kcal/1500 kj davon ca.
29 g Eiweiss, 21 g Fett und 7 g Kohlenhydrate

500 g Rinderlende
2 EL dunkle Sojasauce
1/2 TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 EL Mehl
2 gruene Paprika (300 g Austernpilze)
1 rote Paprika (5 getrocknete Shiitake Pilze in warmen Wasser eingeweicht)
1 Zwiebel (2 Fruehlingszwiebeln)
1 TL Chiliflakes (optional)
1 daumengrosses Stueck Ingwer
4 Knoblauchzehen
3 EL Oel
5 EL Austernsauce, 1 EL Fischsauce, 1 TL Zucker, 4 EL Reiswein

Das Fleisch wuerfeln, mit Sojasauce, dem Pfeffer und dem Mehl mischen. Etwa 1 Std. marinieren.

Den Ingwer und Knoblauch schaelen und fein hacken. Vom Ingwer etwas zurueck behalten und diesen fein stifteln fuers garnieren.
Paprika waschen und vom Kerngehaeuse befreien, in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schaelen und in Streifen schneiden.

Das Oel in einem Wok stark erhitzen und den Ingwer, Knoblauch, mit dem Fleisch unter Ruehren etwa 7 Min. scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und Zwiebeln, Paprika, Chiliflakes, die Austern- u. Fischsauce, den Zucker dazugeben und weitere 5 Min. garen.

Den Reiswein untermengen, das Fleisch auf einer Schale anrichten und mit den Ingwerstreifen garnieren.

Dienstag, 29. Juni 2010

BBD#31 Hazelnut Bread

Haselnussbrot-IICongratulations to Zorra, for her 3rd anniversary Blog Event: BreadBakingDay. Zorra itself, from 1x umruehren bitte, is the host of this month. She has choosen Bread with Nuts as the monthly theme.
Since I came across her event, I'm always looking forward from month to month, what great baking ideas people coming up with.
My contribution is a very easy, fast and simple to bake bread. You can bake it in a bread baking machine or in your oven. I made this bread in a breadmaker, just because we wanted to have a freshly baked bread in the morning for breakfast. And to be honest, I was to lazy to get up early saturday morning and baking bread.

makes 1 loaf
per slice: 258 kcal/1086 kj, 6 g protein, 13 g fat, 30 g carbohydrates

500 g wholemeal flour
350 g lukewarm water
7 g dried yeast
1 tsp. bread seasoning
1 tsp. salt
1 tsp. honey
100 g butter
100 g coarse chopped hazelnuts

Oven version:

Mix flour, yeast, bread seasoning and salt toghether. Melt butter in a pot.
By the time the butter is melted mix with water and honey.
Mix all ingredients, knead and let rise for about 1 hour at room temperature.

After one hour, work the hazelnuts into the dough.
Now grease a loaf pan and place dough into baking pan.
Let rise again for about 15 min. and put into preheated oven for 45 min. at 180 C.

If you like to bake the bread in your breadmaker, follow your instruction manual, please.

recipe source: Reformhaus Kurier 12/2009

Bread Baking Day #31 - 3rd anniversary and giveaways (last day of submission July 1st)

Montag, 28. Juni 2010

Okraschoten mit Seidentofu

Okraschoten-mit-SeidentofuBei uns hat die Okraschoten, auch Ladyfinger genannt, Saison begonnen. Okras sind ja nun nicht jedermanns Sache, weil sie beim braten oder kochen so einen Schleim abgeben, aber ich freue mich immer sehr darauf. Schon beim Einkaufen bin ich im Geiste die Rezepte durchgegangen, was ich alles daraus zubereiten koennte.
Tja, haette ich mal besser aufgepasst, denn es sollte gebratene Okras mit ebenfalls gebratenem Tofu geben. Leider habe ich mich im Tofuregal vergriffen und anstatt festen Tofu, Seidentofu gekauft. Dieser ist ja nun sehr schlecht zum anbraten da er einfach zerfaellt.
So wurde improvisiert und das kam dabei heraus. Schmeckte auch sehr gut.

350 g Okraschoten
400 g geschaelte und gestueckelte Tomaten aus der Dose
250 g Seidentofu
1/2 Zwiebel, fein gewuerfelt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 cm Ingwer, fein gewuerfelt
2 EL helle Sojasauce
2 EL Reiswein oder trockenen Sherry
Pfeffer, evtl. Salz
3 EL Rapsoel

Denn Seidentofu in grobe Stuecke schneiden, in eine Schuessel stuerzen, mit Sojasauce und Reiswein marinieren.
Keine Sorge wenn euch der Tofu beim wenden in der Marinade schon zerfaellt, das wuerde er spaetestens dann auch, wenn wir ihn in den Wok geben.

Oel in einem Wok oder Pfanne erhitzen und darin Ingwer mit Zwiebeln solange duensten bis die Zwiebeln glasig sind. Danach den Knoblauch hineingeben mit den geschaelten und gestueckelten Tomaten. Ein paarmal wenden und fuer 10 min. vor sich hinkoecheln lassen.

Die Okras saeubern, den Kopf entfernen und in mundgerechte Stuecke schneiden.
Nun in den Wok geben und kraeftig umruehren, Deckel drauf und bei hoher Flamme 5-10 min. kochen. Die Okraschoten sollten bissfest gegart werden, je weniger weich gekocht diese werden umso weniger Schleim sondern sie ab.

Pfeffern, abschmecken ob noch nachgesalzen werden muss und servieren.

Herzlich Willkommen

Auf diesen Seiten moechte ich Anregungen geben, fuer all diejenigen, die sich gerne gesuender Ernaehren wollen bzw. muessen. Gerade speziell auch fuer Menschen, die an Diabetes 2 erkrankt sind und dadurch langfristig ihr Essverhalten umstellen muessen. Es werden hier hauptsaechlich Rezepte gezeigt die sich an dem Glykaemischen Index und der vollwertigen Ernaehrung orientieren, um so auch weiterhin genussvoll Essen zu koennen.

Kochblog Events

Blog-Event CXXXVIII - SlicedKitchen (Einsendeschluss 15. Februar 2018)

noch mehr Kochblogs

Köstlich & Konsorten

Kontakt

gesundgeniessen@yahoo.de

Backwaren
Beilagen & Anderes
Fisch und Meer
Fleisch
Gemuese satt
Huelsenfruechte & Tofu
Kochbuchregal
Morgens zum Fruehstueck
Pasta, Nudeln etc.
Salate jeder Art
Suppen warm & kalt
Sweets
Vegetarisch bis Vegan
Wirkstoffe in Lebensmitteln
Wissenswertes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development